Deep Blue

Deep Blue
Deep Blue
 
[dt. »tiefes Blau«], von IBM entwickelter, nicht kommerzieller Schachcomputer, der 1997 den damaligen Schachweltmeister Gari Kasparow in einem Aufsehen erregenden Match mit 3,5 : 2,5 bezwang. Der Name »Deep Blue« ist vermutlich einerseits eine Anspielung auf den planetengroßen Rechner »Deep Thought« im Roman »The Hitchhikers Guide to the Galaxy« (dt. »Per Anhalter durch die Galaxis«) von Douglas Adams. Zum anderen spielt er auf die Insider-Bezeichnung Big Blue für das Unternehmen IBM an.
 
Noch 1996 hatte Kasparow eine frühere Version von Deep Blue mit etwa halb so großer Rechenleistung mit 4 : 2 besiegt. Beim »Rematch« dagegen konnte er der schieren Prozessor- und Speicherkapazität der Maschine nicht mehr genügend entgegensetzen. Deep Blue war in seiner letzten Version ein massiv paralleler 32-Knoten-Superrechner vom Typ IBM RS/6000 SP; jeder Knoten enthielt acht spezialisierte Schachprozessoren. Die Software wurde in der Programmiersprache C geschrieben und lief unter dem Betriebssystem AIX, einem IBM-eigenen UnixDerivat. Mit dieser Ausstattung konnte der Rechner etwa 500 Millionen Positionen in der Sekunde durchrechnen - oder knapp 100 Milliarden in drei Minuten, der durchschnittlichen Bedenkzeit, die pro Zug erlaubt ist. Ein exzellenter menschlicher Spieler wie Kasparow führt dagegen pro Sekunde nur etwa drei Analysen durch.
 
Deep Blue war darüber hinaus von einem internationalen Schachgroßmeister (Joel Benjamin) »trainiert« worden, insbesondere im Hinblick auf den 1996 verlorenen ersten Vergleich. Daher bestand der Verdacht, dass Deep Blue möglicherweise gegen andere Spieler oder auch gegen einen auf Deep Blues Spielweise ähnlich gut vorbereiteten und fehlerfrei spielenden Kasparow nicht gewonnen hätte. Dennoch galt die - live im Internet übertragene - Niederlage des besten Schachspielers gegen den besten Computer für viele als Meilenstein der Computerentwicklung. Dabei gaben die IBM-Forscher selbst zu, dass Deep Blue keinerlei künstliche Intelligenz verwendete. Sein Erfolg beruhte allein auf der immensen Menge an Schachwissen (u. a. alle Eröffnungen aller Großmeister der letzten 100 Jahre), der hohen Verarbeitungsgeschwindigkeit sowie der Tatsache, dass er nicht müde, unkonzentriert oder ärgerlich werden konnte.
 
Gari Kasparow hat seit 1997 an keinem öffentlichen Vergleich mit einem Computer mehr teilgenommen, und Deep Blue wurde auch nicht mehr für einen Vergleich mit einem anderen Spieler weiterentwickelt. Aber wie so oft hat sich die Frage, ob Menschen oder Computer besser Schach spielen können, mittlerweile durch die technische Entwicklung fast von selbst erledigt. Das in Deutschland entwickelte Schachprogramm »Deep Fritz« hat mittlerweile mit Ausnahme des amtierenden Weltmeisters Wladimir Kramnik alle wichtigen internationalen Großmeister inklusive Kasparow sowie die 1997er-Version von Deep Blue besiegt. Dabei erreicht das Programm nach Angabe seiner Schöpfer bereits auf einem Desktop-PC die Spielstärke von Deep Blue aus dem Jahr 1997. Für den Herbst 2001 war ein neuer spektakulärer Schaukampf »Man vs. Machine« in Bahrain geplant. Das Preisgeld war auf eine Million Dollar angesetzt. Aufgrund der Ereignisse des 11. 9. 2001 wurde dieses Match zunächst verlegt.
 
Neben dem enormen, werbewirksamen Aufsehen, welches das Deep-Blue-Projekt erregt hat, war das eigentliche Ziel von IBM die Etablierung eines neuen Forschungsgebiets in der Firma, des sog. Deep Computing, mit potenziellen Anwendungen in der Bioinformatik, der betriebswirtschaftlichen Prozessoptimierung oder der Simulation von wissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Problemen.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deep Blue — war ein von IBM entwickelter Schachcomputer. Deep Blue gelang es 1996 als erstem Computer der Welt, den amtierenden Schachweltmeister Garri Kasparow in einer Partie mit regulären Zeitkontrollen zu schlagen, und 1997 auch in einem ganzen Wettkampf …   Deutsch Wikipedia

  • Deep Blue — may refer to: Deep Blue (chess computer), a chess playing computer developed by IBM that defeated world champion Garry Kasparov in 1997 In music: Deep Blue (musician) Deep Blue: Chaos from Darkism, the American release version of the below album… …   Wikipedia

  • Deep Blue — Saltar a navegación, búsqueda Deep Blue Laboratorio Nacional Los Álamos Supercomputador Deep Blue Localización , Estados Unidos Fecha …   Wikipedia Español

  • Deep Blue — Deep Blue  шахматный суперкомпьютер, разработанный компанией IBM, который 11 мая 1997 года одержал победу в матче из 6 партий с чемпионом мира по шахматам  …   Википедия

  • Deep blue — (homonymie) Pour les articles homonymes, voir Blue. Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Deep Blue (bleu profond en anglais), peut faire référence à : l océan, Deep Blue, un ordinateur… …   Wikipédia en Français

  • Deep Blue — es un ordenador de IBM que juega al ajedrez. Su nombre se puede traducir al español como Azul Profundo . Deep Blue fue el primer ordenador que venció a un Campeón del Mundo vigente, Garry Kasparov, con un ritmo de juego lento. Esto ocurrió el 17… …   Enciclopedia Universal

  • Deep Blue — (Providencia,Колумбия) Категория отеля: Адрес: Bahia Maracaibo, 880020 Providencia, Колум …   Каталог отелей

  • Deep Blue — (Matara,Шри Ланка) Категория отеля: Адрес: 39/3 Polhena Rd, Polhena, 81000 Matara, Шри Ла …   Каталог отелей

  • Deep Blue — (Агиос Прокопиос,Греция) Категория отеля: 2 звездочный отель Адрес: Agios Prokopios, Агиос …   Каталог отелей

  • Deep Blue — (Элия,Греция) Категория отеля: Адрес: Elia, Элия, 84600, Греция Описани …   Каталог отелей

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”